Neurologie
- periphere Nervenschädigungen, z.B. durch eine Fraktur, Überdehnung, Quetschung, Entzündung, Durchblutungsstörung
- Polyneuropathie
- Neuralgien (Nervenwurzelirritationen)
- Muskelerkrankungen, z.B. progressive Muskeldystrophie
- Rückenmarkserkrankungen, z.B. Amyotrophe Lateralskerose, Poliomyelitis
- Multiple Sklerose ( MS )
- Herzinfarkt, Hirnblutungen mit Halbseitenlähmung
- Schädel-Hirn-Traumen
- Querschnittlähmung
- Morbus Parkinson
- Torticollis spasticus
- emotionale Belastungen und Traumatisierungen